Master Evidenzbasierte Logopädie
Zielgruppe
Berufstätige Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen mit einschlägigem, erstem akademischen Studienabschluss und mindestens einjähriger Berufserfahrung.
Angedachte berufliche Perspektive
Individuell an den erworbenen Kompetenzen ausgerichtet.
Der zu entwickelnde weiterbildende Masterstudiengang bereitet auf die komplexen Aufgaben- und Problemstellungen in logopädischen Handlungsfeldern vor. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung der Anwendung der Evidenzbasierten Praxis (EBP) auf die klinische Spezialisierung im Bereich Schluckstörungen (Dysphagien) und der Erwerb von Forschungskompetenz zur Einbindung und Anwendung bester sprachtherapeutischer Evidenz im eigenen logopädischen Handlungsfeld.
Daten zum im Aufbau befindlichen Studienangebot
90 ECTS-Punkte, 6 Semester Regelstudienzeit
- ein Zertifikat mit Angabe der Abschlussnote und Auflistung der erreichten Kompetenzziele, welches Sie für individuelle Anrechnungsverfahren im Rahmen der Hochschulqualifizierung nutzen können
- die Möglichkeit, die als Zertifikate erfolgreich abgeschlossenen Module bei einer etwaigen späteren Immatrikulation in den weiterbildenden Masterstudiengang „Evidenzbasierte Logopädie“ der hsg anrechnen zu lassen